Endlich eine Rücken-Therapie, die in Ihren Alltag passt.

Lindern Sie Rückenschmerzen und verbessern Sie Ihre Beweglichkeit. Mit unserer einfach zu bedienenden App. Starten Sie heute und entdecken Sie, wie bequem es ist, mit klaren Videoanleitungen zu Hause zu trainieren. Kostenfrei.

4.3/5

4,3 / 5 Sternen. Bereits über 25.000 Nutzer haben mit eCovery trainiert.

CE-Kennzeichen

eCovery ist ein Medizinprodukt der Risikoklasse I (MDR).

Wissenschaftlich fundiert

Von Physiotherapeuten und Medizinern entwickelt.

Datensicherheit gemäß DSGVO

Alle Daten in Ihrer eCovery-App sind optimal geschützt.

Wie hilft eCovery bei Rückenschmerzen?

Viele Menschen leiden unter Rückenschmerzen und Bewegungsproblemen.

Sie wissen, dass sie etwas für ihre Gesundheit tun sollten. Doch oftmals fehlt eine klare, individuelle Therapie. Eine, die flexibel ist und in jeden Alltag passt. Ausbleibende Fortschritte demotivieren.

Physiotherapie könnte dabei helfen. Jedoch sind Termine schwer zu bekommen und Anleitungen für zu Hause oft unzureichend erklärt.

Mit unserer eCovery Therapie-App bringen wir die Lösung direkt zu Ihnen nach Hause.

Unsere App bietet auf Sie abgestimmte Übungen, entwickelt von Experten. Sie müssen nicht warten – sondern können sofort starten.

Trainieren Sie dann, wann es Ihnen passt. Ganz flexibel.

Jede Anleitung ist leicht zu folgen. Bauen Sie eine Routine auf und erreichen Sie Ihre Gesundheitsziele. Schritt für Schritt, ganz ohne Stress.

Was erwartet Sie in der App?

eCovery ist eine digitale Gesundheitsanwendung (DiGA), die offiziell vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geprüft wurde. Damit kann sie kostenfrei auf Rezept verordnet werden. Zur offiziellen Listung.

Das sagen unsere Nutzer

Sind Sie geeignet?

Unsere Therapie-App ist vor allem für Personen geeignet, die an wiederkehrenden und chronischen Rückenschmerzen leiden. Wenn Sie aktiv an Ihrer körperlichen Gesundheit arbeiten möchten, sind Sie bei uns genau richtig.

Die App ist besonders geeignet für Personen, die eine flexible, auf ihre Bedürfnisse angepasste Lösung suchen. Vor allem, wenn Sie nicht auf starre Terminpläne oder generische Anleitungen angewiesen sein wollen.

Warum funktioniert eCovery?

Bei uns bekommen Sie keine Therapie von der Stange, sondern eine eCovery-Therapie. Das bedeutet:

eCovery Therpaie Physiotherapie Internet Übungen Sportkurse
Individuelle Problemlösung
Abwechslung

Abhängig vom Physiotherapeut

Unabhängig von Zeit & Raum

Nein – Nur die empfohlenen Heimübungen

Ansprechpartner

Übungen von Experten

Das erwartet Sie in der Rückentherapie

Aufbau der innovativen Rückentherapie

Trainieren Sie flexibel bis zu 7 Mal pro Woche für 20 Minuten von zu Hause aus. Anhand von 5 bis 6 Übungen decken wir alle wichtigen Bereiche mit Dehn-, Beweglichkeits-, Kräfitgungs- und Entspannungsübungen ab. 

Lernen Sie Wichtiges über Ihren Körper

Anhand kurzer Wissenseinheiten per Video oder Text können Sie mehr über Ihren Körper erfahren, um die Ursachen besser zu verstehen.

Verfolgen Sie Ihren Fortschritt während der Therapie und darüber hinaus

eCovery gliedert die Therapie in konkrete, motivierende Fortschritte und dokumentiert Ihre Trainingserfolge, den Schmerzverlauf und die Entwicklung der Lebensqualität.

Einfach erklärt, sicher in der Durchführung:

 So sehen Inhalte unserer App aus

Mobilisation

Kräftigung

Dehnübung

Entspannung

Wissen

Echte Ergebnisse in nur 12 Wochen

Unsere Nutzer berichten von spürbar verbessertem Wohlbefinden und einer signifikanten Reduktion von Rückenschmerzen. Die in der App integrierten Übungspläne basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Studien. Diese belegen eine effektive Schmerzlinderung und verbesserte Mobilität. Starten Sie heute und erleben Sie selbst, wie eCovery Ihr Leben verändern kann.

82 %

der Patient*innen geben an,
dass sie eine Verbesserung der Symptome wahrnehmen

72 %

der Patient*innen geben an,
dass sie eine Trainingsroutine aufgebaut haben und diese erhalten

91 %

der Patient*innen geben an,
dass die eCovery Therapie-App ihnen dabei hilft, zu Hause richtig zu trainieren

*Die Daten basieren auf den Ergebnissen von Umfragen unter eCovery Nutzern vor und nach dem Training

Unsere erfahrenen Experten

Unser Team aus Physiotherapeuten und Orthopäden hat über viele Jahre hinweg intensiv an der Entwicklung dieser App gearbeitet. Die Erfahrungen, die sie in ihren eigenen Praxen gesammelt haben, fließen direkt in die Inhalte ein.

Darüber hinaus konnten wir bereits Tausenden von Menschen online mit unseren Übungen helfen. Aus diesem Grund sind wir überzeugt, Ihnen die beste App zur Behandlung von Rückenschmerzen anbieten zu können.

Dr. Alexander Georgi

Facharzt für Orthopädie

Wenn Dr. Alexander Georgi nicht im OP steht, bringt er sein Fachwissen und seine Praxiserfahrung in die Weiterentwicklung unserer App ein. Als Orthopädie ist er täglich mit den Problemen konfrontiert, die unsere Nutzer täglich beschäftigen.

Gerd Ibele

Physiotherapeut, Heilpraktiker für Physiotherapie

Mit über 20 Jahren Erfahrung in seiner eigenen Praxis hat sich Physiotherapeut Gerd Ibele auf orthopädische und chirurgische Leiden spezialisiert. Gemeinsam mit Jens Bentlage erreichte er über 20 Millionen Menschen auf YouTube.

Unsere Therapie-Inhalte kombinieren praxiserprobtes Wissen und digitale Expertise, was sie besonders wertvoll und effektiv macht.

Jens Bentlage

Physiotherapeut, Heilpraktiker für Physiotherapie

Jens Bentlage ist seit über 20 Jahren Physiotherapeut und betreibt eine eigene Praxis, spezialisiert auf Myoreflextherapie und Faszienbehandlung. Er kombiniert Patientenarbeit mit digitaler Expertise und teilt sein Wissen online.

In unserer App begleitet Jens Sie durch Ihr persönliches Trainingsprogramm.

Lernen Sie das gesamte Team kennen.

Starten Sie in nur 3 Schritten mit der App

Mit einem Rezept oder einer Diagnose ist die eCovery Online-Therapie für Sie kostenlos. Alle gesetzlichen Krankenkassen und viele privaten Versicherungen übernehmen die Kosten. Gerne übernehmen wir den Papierkram für Sie und erfragen den Freischaltcode bei Ihrer Krankenkasse.

Rezept / Diagnose einholen

Geben Sie uns die nötigen Informationen zu Ihnen und wir erfragen die Verordnung bei Ihrem Arzt oder Orthopäden des Vertrauens.

Rezept / Diagnose einreichen

Sobald wir eine Bestätigung von Ihrem Arzt oder Orthopäden erhalten haben, senden wir diese an Ihre Krankenkasse. Damit erfragen wir den Zugang zur Therapie-App.

Code erhalten & starten

Sobald die Krankenkasse Ihnen den 16-stelligen Zugangscode gesendet hat, können Sie mit der Therapie beginnen. Lösen Sie den Freischaltcode in der App ein. Damit schalten Sie den vollen Zugriff für 12 Wochen frei.

Rezept einholen

Lassen Sie sich die eCovery-App von Ihrem Arzt oder Orthopäden des Vertrauens auf Rezept verordnen. Völlig kostenfrei. Ohne Zuzahlung.

Rezept einreichen

Senden Sie das Rezept selbst oder über unseren Rezeptservice an Ihre Krankenkasse. Innerhalb von wenigen Tage erhalten Sie den 16-stelligen Freischaltcode für unsere App.

Code erhalten & starten

Beginnen Sie mit der Therapie. Lösen Sie den Freischaltcode in der App ein. Damit schalten Sie den vollen Zugriff für 12 Wochen frei.

Sie haben schon ein Rezept oder einen Arztbrief mit Ihrer Diagnose?

Jetzt bequem bei unserem Rezeptservice hochladen – wir kümmern uns um den Rest!

Jetzt Zugang anfordern - Ihr Weg zur eCovery-App​

Füllen Sie jetzt das Formular aus. Wir fordern für Sie den Trainingscode bei Ihrer Krankenkasse an. Damit können Sie schon in wenigen Tagen mit Ihrem persönlichen Therapie-Plan in unserer App starten. Die Kosten übernimmt dabei zu 100 % die Krankenkasse.

DiGA Formular "Fax Diagnose"

In wenigen Minuten zur kostenfreien Nutzung der eCovery Therapie App

Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess bis zu Ihrer Therapie-App.

Bei dem hier angebotenen Fragebogen handelt es sich um einen Selbstcheck gemäß der Zweckbestimmung der eCovery Therapie-App.


Bei welcher Krankenkasse sind Sie versichert?

Diese Information brauchen wir, um die Kostenübernahme zu prüfen.

Super, Ihre Krankenversicherung übernimmt die Kosten für eCovery!

Diese Leistung ist 100 % kostenfrei für Sie.

  • Icon Persönlicher Trainingsplan für 12 Wochen: Die Trainingseinheiten sind genau auf Sie persönlich abgestimmt
  • Icon Zeit und Ortsunabhängig: Teilen Sie die Trainingseinheiten dann ein, wann es in Ihren Tagesplan passt
  • Icon Keine versteckten Kosten: Ihre Krankenkasse zahlt 100 % der Therapie.

Ihre Krankenversicherung übernimmt aktuell keine Leistungen von eCovery

Fragen Sie gerne bei Ihrer Krankenversicherung nach, ob eine Erstattung möglich ist.

Super! Die AOK PLUS zahlt Ihnen einen Zuschuss von 300 € im Kalenderjahr.

Folgende Therapien können Sie nutzen:

  • Oberer Rücken
  • Unterer Rücken
  • Knie
  • Hüfte
  • Knie-TEP (künstliches Gelenk)
  • Hüft-TEP (künstliches Gelenk)

 

Sie werden nun auf unsere Partner-Seite der AOK PLUS weitergeleitet. Folgen Sie dort den Anweisungen, um die eCovery App zu erhalten.

Weiter zur Partner-Seite

Super! Die TK übernimmt die Kosten vollständig.

Folgende Therapien können Sie nutzen:

  • Oberer Rücken
  • Unterer Rücken
  • Knie
  • Hüfte
  • Knie-TEP (künstliches Gelenk)
  • Hüft-TEP (künstliches Gelenk)

 

Sie werden nun auf die Partner-Seite Ihrer Krankenkasse weitergeleitet. Folgen Sie dort den Anweisungen, um Ihren Freischaltcode für die App zu erhalten.

 

Weiter zur Partner-Seite

Ihre Krankenversicherung übernimmt aktuell keine Leistungen von eCovery

Ihre Krankenversicherung übernimmt die Kosten der eCovery-Therapie bei Rückenschmerzen im oberen Rücken leider nicht. Fragen Sie gerne einmal nach, ob eine Erstattung möglich ist.

Gute Nachrichten! Die Barmenia übernimmt die Kosten vollständig.

Folgende Therapien können Sie nutzen:

  • Knie
  • Hüfte

 

Besuchen Sie jetzt unsere Partner-Seite bei der Barmenia. Dort erhalten Sie alle Informationen, wie Sie Zugriff auf die eCovery-App erhalten.

Weiter zur Partner-Seite

 

Sie möchten unsere App bei Schmerzen im unteren Rücken auf Rezept nutzen? Stellen Sie dazu einen Antrag auf Kostenübernahme. Alle Informationen dazu finden Sie hier.

Gute Nachrichten! Die Generali übernimmt die Kosten vollständig bei unserer Knie-Therapie.

Melden Sie sich bei Ihrer Krankenversicherung, um mehr über die Nutzung von eCovery zu erfahren.

Weiter zur Kontakt-Seite

 

Sie möchten unsere App bei Schmerzen im unteren Rücken auf Rezept nutzen? Stellen Sie dazu einen Antrag auf Kostenübernahme. Alle Informationen dazu finden Sie hier.

Gute Nachrichten! Die Hallesche übernimmt die Kosten vollständig.

Folgende Therapien können Sie nutzen:

  • Knie
  • Hüfte

 

Melden Sie sich bei Ihrer Krankenversicherung, um mehr über die Nutzung von eCovery zu erfahren.

Weiter zur Kontakt-Seite

 

Sie möchten unsere App bei Schmerzen im unteren Rücken auf Rezept nutzen? Stellen Sie dazu einen Antrag auf Kostenübernahme. Alle Informationen dazu finden Sie hier.

Super! Die Signal Iduna übernimmt die Kosten vollständig.

Folgende Therapien können Sie nutzen:

  • Knie
  • Hüfte

 

Sie werden nun auf unsere Partner-Seite der SIGNAL IDUNA weitergeleitet. Folgen Sie dort den Anweisungen, um die eCovery App zu erhalten.

Weiter zur Partner-Seite

 

Sie möchten unsere App bei Schmerzen im unteren Rücken auf Rezept nutzen? Stellen Sie dazu einen Antrag auf Kostenübernahme. Alle Informationen dazu finden Sie hier.

Super! Die HanseMerkur übernimmt die Kosten.

Folgende Therapien können Sie nutzen:

  • Oberer Rücken
  • Unterer Rücken
  • Knie
  • Hüfte
  • Knie-TEP (künstliches Gelenk)
  • Hüft-TEP (künstliches Gelenk)

 

Sie werden nun auf die Seite der HanseMerkur weitergeleitet. Folgen Sie dort den Anweisungen, um die eCovery App zu erhalten.

 

Weiter zur Partner-Seite

Wir kümmern uns um den Papierkram.

eCovery wird von Ihrem Arzt oder Orthopäden verschrieben und ist für Sie komplett kostenfrei. Ihre Krankenkasse übernimmt die Kosten.

Wir kümmern uns um Ihr Rezept. Dafür benötigen wir noch ein paar Informationen.

Liegt bei Ihnen eine der hier gelisteten Vorerkrankungen vor?

Ich habe die Erläuterungen zu den gesundheitlichen Voraussetzungen gelesen und bestätige hiermit mit "Nein", dass ich an keiner Vorerkrankung leide.

Eine Ihrer Antworten stellt eine mögliche Kontraindikation dar, daher können wir Ihnen keinen Trainingscode ausstellen.

Ihre weiteren Möglichkeiten, um einen Trainingscode zu bekommen:


Support kontaktieren

Kontaktieren Sie unseren Support.
Dieser wird Ihnen bei offenen Fragen
helfen können.

Support kontaktieren

Eine Ihrer Antworten stellt eine mögliche Kontraindikation dar, daher können wir Ihnen keinen Trainingscode ausstellen.

Ihre weiteren Möglichkeiten, um einen Trainingscode zu bekommen:


Support kontaktieren

Kontaktieren Sie unseren Support.
Dieser wird Ihnen bei offenen Fragen
helfen können.

Support kontaktieren

 

Sie haben Ihren ersten Schritt Richtung Schmerzfreiheit gemacht!

Ein paar Schritte fehlen noch. Gleich geschafft!

Das macht eCovery besonders:

  • Icon Detaillierte Video-Anleitungen: mit Korrekturhinweisen für sichere Ausführung
  • Icon Ergänzende Wissenseinheiten: verstehen Sie Ihre Beschwerden besser
  • Icon Therapeutische Begleitung: Unterstützung bei Fragen durch unser Expertenteam
  • Icon Klinisch erwiesen: von Orthopäden und Physiotherapeuten entwickelt

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an

Wir halten Sie jederzeit über den Status der Beantragung auf dem Laufenden oder melden uns bei Rückfragen.


Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zum Widerruf und Datenschutz allgemein findend Sie in der Datenschutzerklärung.

Wie lautet Ihr Vor- und Nachname?

Damit wir wissen, wie wir Sie ansprechen dürfen.


Bitte geben Sie Ihre Versichertennummer an

Diese Information benötigen wir zur sicheren Identifikation gegenüber der Krankenkasse und dem Arzt.

LumuElektronische Gesundheitskarte 2011,
Hervorhebung Versichertennummer von eCovery GmbH, CC BY-SA 3.0


Wann sind Sie geboren?

Diese Information benötigen wir für die Beantragung von eCovery als App auf Rezept.


Bitte prüfen Sie: Steht auf Ihrer Diagnose / Ihrem Rezept eine der folgenden Diagnose-Nummern (ICD-10-Code)?

M42.16 Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich
M42.17 Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich
M42.96 Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich
M42.97 Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich
M54.06 Pannikulitis in der Nacken- und Rückenregion: Lumbalbereich
M54.07 Pannikulitis in der Nacken- und Rückenregion: Lumbosakralbereich
M54.16 Radikulopathie: Lumbalbereich
M54.17 Radikulopathie: Lumbosakralbereich
M54.3 Ischialgie
M54.4 Lumboischialgie
M54.5 Kreuzschmerz
M54.86 Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich
M54.87 Sonstige Rückenschmerzen: Lumbosakralbereich
M54.96 Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich
M54.97: Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich
M99.03 Segmentale und somatische Funktionsstörungen: Lumbalbereich [lumbosakral]
M99.83 Sonstige biomechanische Funktionsstörungen: Lumbalbereich [lumbosakral]
M99.93 Biomechanische Funktionsstörung, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [lumbosakral]

Rezept / Diagnose hochladen

Bitte nutzen Sie unseren kostenlosen Patientenservice, um Ihr Rezept oder Ihre Diagnose bei uns hochzuladen. Wir fordern anschließend bei Ihrer Krankenkasse einen Freischaltcode für die eCovery-Therapie für Sie an.

 

Weiter zum Rezeptservice

Rezept / Diagnose hochladen

Bitte nutzen Sie unseren kostenlosen Patientenservice, um Ihr Rezept oder Ihre Diagnose bei uns hochzuladen. Wir fordern anschließend bei Ihrer Krankenkasse einen Freischaltcode für die eCovery-Therapie für Sie an.

 

Weiter zum Rezeptservice

Super, lösen Sie diesen in unserer App ein!

Laden Sie unsere App "eCovery" im App Store oder Play Store herunter und geben Sie Ihren 16-stelligen Freischaltcode in der App ein. Auf der folgenden Seite wird Ihnen alles Schritt für Schritt erklärt. 

 

Zur Anleitung: Freischaltcode einlösen

Wie heißt Ihr Hausarzt oder Orthopäde?

Wir benötigen diese Information, um die bestehende Diagnose Ihrer Rückenschmerzen durch den Arzt bestätigen zu lassen. Dabei greift der Arzt auf bereits vorhandene Informationen zurück, sodass für Sie keine weitere Untersuchung notwendig ist.

Diese Bestätigung hilft uns, die Genehmigung einer digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA) bei Ihrer Krankenkasse zu beantragen.


Damit wir mit Ihrer Arztpraxis sprechen und für Sie die Verordnung anfragen dürfen:

Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zum Widerruf und Datenschutz allgemein findend Sie in der Datenschutzerklärung.

Häufig gestellte Fragen

eCovery ist geeignet,

  • bei länger anhaltenden oder wiederkehrenden Rückenschmerzen
  • für Personen, die wissen, dass sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen müssen
  • für Personen, die sofort starten möchten
  • für Personen, die trainieren möchten, wann und wo sie wollen
  • für Personen ohne Vorwissen

Nähere Informationen zu geeigneten Diagnosen finden Sie in unserer Übersicht.

Bitte beachten Sie die Ausschlusskriterien.

Die eCovery-Therapie-App ist nicht geeignet für:

  • Personen unter 18 Jahren.

  • Personen, die nicht gehfähig sind, auch nicht mit Unterstützung.

  • Schwangere oder Personen mit Verdacht auf Schwangerschaft.

  • Personen mit schweren Wirbelsäulenerkrankungen, die Taubheitsgefühle und Kraftschwäche in den Beinen hervorrufen.

  • Personen mit starken Schwindelgefühlen oder häufigen Sturzereignissen.

  • Personen mit Sehdefiziten, die die Hinweise in der App nicht erkennen können.

  • Personen mit akuten Infektionen oder Fieber.

  • Personen unter Alkohol- oder Drogeneinfluss.

Weitere Informationen und detaillierte Ausschlusskriterien finden Sie hier.

Eine DiGA (Digitale Gesundheitsanwendung) ist eine App oder Webanwendung, die speziell entwickelt wurde, um Ihre Gesundheit zu unterstützen.

Sie kann Ihnen helfen, Krankheiten besser zu managen, Ihren Alltag zu erleichtern oder gezielt bei der Behandlung mitzuwirken. Ganz einfach auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC.

Diese Apps sind geprüft und von Ihrer Krankenkasse erstattungsfähig, wenn sie zu Ihrer Diagnose passen.

Die App kann von Ihrem Arzt oder Orthopäden auf Rezept verordnet werden. Alternativ reicht eine die Diagnose, die bei der Krankenkasse eingereicht wird.

Kurz gesagt: moderne Hilfe für Ihre Gesundheit – digital und sicher!

Nein, DiGAs können derzeit nicht als E-Rezept verordnet werden. E-Rezepte können derzeit nur von Apotheken eingelesen werden, Krankenkassen haben darauf keinen Zugriff.

Für die Verordnung einer DiGA ist daher weiterhin ein konventionelles Rezept erforderlich.

Sollte Ihnen Ihr Arzt ein E-Rezept für eine DiGA ausgestellt haben, müssen Sie ihn bitten, die App auf Rezept wie ein herkömmliches Rezept auszustellen.

 

Unser DiGA (eCovery – Therapie bei Schmerzen im unteren Rücken) kann von allen Ärztinnen und Ärzten sowie Orthopädinnen und Orthopäden über ein herkömmliches Rezept (Papierform) verschrieben werden. 

Das Rezept muss bei der Krankenkasse entweder über unseren Rezeptservice oder über Sie selbst eingereicht werden. 

Anschließend erhalten Sie einen 16-stelligen Freischaltcode, den Sie in unserer App einlösen.

Hinweis: Es reicht oft auch eine passende Diagnose, um die App zu erhalten. Reichen Sie dabei die Diagnose bei der Kasse ein, mit bitte auf Nutzung der eCovery DiGA.

Alle gesetzlichen Krankenkassen übernehmen dabei die Kosten. Auch die meisten privaten Krankenversicherungen, sowie die Beihilfe erstatten Ihnen die Kosten.

Sie sind privat versichert? Bitte informieren Sie sich vorab, unter welchen Bedingungen die Kosten erstattet werden können. Mehr dazu finden Sie hier.

Die Kosten für die eCovery-App werden von allen gesetzlichen Krankenkassen sowie den meisten privaten Krankenversicherungen übernommen.

Gesetzliche Versicherte können ein Rezept bei allen kassenärztlich tätigen Ärztinnen und Ärzten sowie Orthopädinnen und Orthopäden erhalten und bei ihrer Krankenkasse einreichen.

Privatversicherte sollten sich bei ihrer Versicherung erkundigen, ob und wie die Kosten erstattet werden. Mehr dazu finden Sie hier.

eCovery benötigt ein Tablet oder Smartphone mit Android-Version 8 oder höher bzw. ein iPhone oder iPad mit iOS-Version 15.8 oder höher. Weitere technische Anforderungen umfassen ein Display mit mindestens 1280 x 720 Pixeln, 1 GB RAM, 1 GHz CPU und mindestens 200 MB freien Speicher. Für das Herunterladen von Trainingsvideos und die Datenbank-Synchronisation ist eine ständige Internetverbindung (mindestens 3G) erforderlich.

  • Sie erhalten 5-6 Übungen je Einheit, die ca. 20 Minuten beanspruchen.
  • Sie führen die Übungen nacheinander in Echtzeit durch.
  • Vor jeder Übung findet eine kurze, aber genaue Einführung der Übung statt.
  • Zwischen den Übungen haben Sie jeweils eine Pause, um sich bereitzumachen.
  • Sie können die Einheit jederzeit pausieren, die Übung wiederholen oder überspringen oder das Training ganz abbrechen.

Wann Sie die Einheiten machen, planen Sie ganz flexibel selber.

Die eCovery-Therapie-App ist auf einen Zeitraum von 12 Wochen ausgelegt. Eine Verlängerung ist mit einer erneuten ärztlichen Verordnung möglich.

  • Fokus auf unteren Rücken: Gezielte Übungen für die Lendenwirbelsäule statt allgemeiner Rückenübungen.
  • Ganzheitliche Therapie: Ausgewogene Mischung aus Beweglichkeit, Kraft, Koordination, Dehnung und Entspannung.
  • Persönlicher Therapieplan: Berücksichtigt Ihre individuellen gesundheitlichen Bedingungen (bspw. einen Gleitwirbel).
  • Flexibler Trainingsplan: Sie trainieren mehrmals die Woche. Ganz flexibel. Ohne Anfahrt und Wartezeit.

  • Leicht verständliche Anleitungen: Videos erklären alle Übungen klar und deutlich.
  • Abwechslungsreiches Programm: Vielfältige Übungen halten Sie motiviert und trainieren umfassend.
  • Einfache Nutzung: Sie können sich voll auf die Übungen konzentrieren, ohne das Gerät zu bedienen.
  • Fortschrittskontrolle: Übersichtliche Berichte zeigen Ihre Entwicklung auf einen Blick.