Mit eCovery können Sie Ihre Rückenschmerzen lindern und Ihre Beweglichkeit verbessern – einfach, sicher und bequem von zu Hause aus. Die App führt Sie mit klaren Videoanleitungen Schritt für Schritt durch Ihre persönliche Therapie. Starten Sie noch heute kostenfrei und entdecken Sie, wie flexibel und unkompliziert Ihre Therapie mit eCovery sein kann.
4,3 / 5 Sternen. Bereits über 25.000 Nutzer haben mit eCovery trainiert.
CE-Kennzeichen
eCovery ist ein Medizinprodukt der Risikoklasse I (MDR).
Wissenschaftlich fundiert
Von Physiotherapeuten und Medizinern entwickelt.
Datensicherheit gemäß DSGVO
Alle Daten in Ihrer eCovery-App sind optimal geschützt.
Alle gesetzliche Krankenkassen und viele privaten Krankenversicherungen übernehmen die Kosten.
eCovery ist geeignet,
Nähere Informationen zu geeigneten Diagnosen finden Sie in unserer Übersicht.
Bitte beachten Sie die Ausschlusskriterien.
Die eCovery-Therapie-App ist nicht geeignet für:
Personen unter 18 Jahren.
Personen, die nicht gehfähig sind, auch nicht mit Unterstützung.
Schwangere oder Personen mit Verdacht auf Schwangerschaft.
Personen mit schweren Wirbelsäulenerkrankungen, die Taubheitsgefühle und Kraftschwäche in den Beinen hervorrufen.
Personen mit starken Schwindelgefühlen oder häufigen Sturzereignissen.
Personen mit Sehdefiziten, die die Hinweise in der App nicht erkennen können.
Personen mit akuten Infektionen oder Fieber.
Personen unter Alkohol- oder Drogeneinfluss.
Weitere Informationen und detaillierte Ausschlusskriterien finden Sie hier.
Eine DiGA (Digitale Gesundheitsanwendung) ist eine App oder Webanwendung, die speziell entwickelt wurde, um Ihre Gesundheit zu unterstützen.
Sie kann Ihnen helfen, Krankheiten besser zu managen, Ihren Alltag zu erleichtern oder gezielt bei der Behandlung mitzuwirken. Ganz einfach auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC.
Diese Apps sind geprüft und von Ihrer Krankenkasse erstattungsfähig, wenn sie zu Ihrer Diagnose passen.
Die App kann von Ihrem Arzt oder Orthopäden auf Rezept verordnet werden. Alternativ reicht eine die Diagnose, die bei der Krankenkasse eingereicht wird.
Kurz gesagt: moderne Hilfe für Ihre Gesundheit – digital und sicher!
Nein, DiGAs können derzeit nicht als E-Rezept verordnet werden. E-Rezepte können derzeit nur von Apotheken eingelesen werden, Krankenkassen haben darauf keinen Zugriff.
Für die Verordnung einer DiGA ist daher weiterhin ein konventionelles Rezept erforderlich.
Sollte Ihnen Ihr Arzt ein E-Rezept für eine DiGA ausgestellt haben, müssen Sie ihn bitten, die App auf Rezept wie ein herkömmliches Rezept auszustellen.
Unser DiGA (eCovery – Therapie bei Schmerzen im unteren Rücken) kann von allen Ärztinnen und Ärzten sowie Orthopädinnen und Orthopäden über ein herkömmliches Rezept (Papierform) verschrieben werden.
Das Rezept muss bei der Krankenkasse entweder über unseren Rezeptservice oder über Sie selbst eingereicht werden.
Anschließend erhalten Sie einen 16-stelligen Freischaltcode, den Sie in unserer App einlösen.
Hinweis: Es reicht oft auch eine passende Diagnose, um die App zu erhalten. Reichen Sie dabei die Diagnose bei der Kasse ein, mit bitte auf Nutzung der eCovery DiGA.
Alle gesetzlichen Krankenkassen übernehmen dabei die Kosten. Auch die meisten privaten Krankenversicherungen, sowie die Beihilfe erstatten Ihnen die Kosten.
Sie sind privat versichert? Bitte informieren Sie sich vorab, unter welchen Bedingungen die Kosten erstattet werden können. Mehr dazu finden Sie hier.
Die Kosten für die eCovery-App werden von allen gesetzlichen Krankenkassen sowie den meisten privaten Krankenversicherungen übernommen.
Gesetzliche Versicherte können ein Rezept bei allen kassenärztlich tätigen Ärztinnen und Ärzten sowie Orthopädinnen und Orthopäden erhalten und bei ihrer Krankenkasse einreichen.
Privatversicherte sollten sich bei ihrer Versicherung erkundigen, ob und wie die Kosten erstattet werden. Mehr dazu finden Sie hier.
eCovery benötigt ein Tablet oder Smartphone mit Android-Version 8 oder höher bzw. ein iPhone oder iPad mit iOS-Version 15.8 oder höher. Weitere technische Anforderungen umfassen ein Display mit mindestens 1280 x 720 Pixeln, 1 GB RAM, 1 GHz CPU und mindestens 200 MB freien Speicher. Für das Herunterladen von Trainingsvideos und die Datenbank-Synchronisation ist eine ständige Internetverbindung (mindestens 3G) erforderlich.
Wann Sie die Einheiten machen, planen Sie ganz flexibel selber.
Die eCovery-Therapie-App ist auf einen Zeitraum von 12 Wochen ausgelegt. Eine Verlängerung ist mit einer erneuten ärztlichen Verordnung möglich.