Erklärung zur Barrierefreiheit der eCovery Therapie-App (iOS / Android)

Die eCovery Therapie-App für Schmerzen im unteren Rücken ist seit dem 27.12.2024 als Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) vorläufig beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gelistet (hier LINK einbauen) und erfüllt deshalb die Anforderungen an Barrierefreiheit im Sinne des DIGAV Leitfadens (Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung). Das beinhaltet die WCAG-Richtlinien, die durch die europäische Norm EN 301 549 umgesetzt werden, und die allumfassend durch Anbieter einer DiGA zu erfüllen sind, unter anderem

  • Barrierefreie Nutzerführung: klare Navigation und einfache Bedienbarkeit sowie permanente Usability Tests und Post Market Surveillance (PMS)
  • Screenreader-Kompatibilität: Inhalte können von Screenreadern problemlos ausgelesen werden können.
  • Kontraste und Schriftgrößen: anpassbare Schriftgrößen und ausreichende Farbkontraste, insbesondere für Personen mit Sehbehinderungen
  • Alternativtexte: Bilder, Grafiken und Videos enthalten verständliche Alternativtexte
  • Untertitelung & Transkripte: für audiovisuelle Inhalte sind Untertitel und Transkriptionen bereitgestellt
  • Tastaturnavigation: Eine vollständige Bedienbarkeit ist ohne Maus möglich, z. B. nur über die Tastatur

Die Erfüllung aller Anforderungen an die Barrierefreiheit durch eCovery hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) im Jahr 2024 geprüft und bestätigt. Für die Therapie zum Unteren Rücken hat die eCovery GmbH zudem bereits alle Videos mit Untertiteln ausgestattet. Außerdem sind Schriftgrößen in der gesamten App problemlos vergrößerbar.

 

Letzte Aktualisierung: September 2025