Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Benutzung unserer Website und Ihrer Kontaktaufnahme mit uns.

1 Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Verarbeitung gem. Art. 24 DS-GVO ist die

eCovery GmbH
c/o SpinLab – The HHL Accelerator
Spinnereistraße 7
04179 Leipzig
info@ecovery.de

2 Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen und Anliegen zu Ihren personenbezogenen Daten können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

NL Consulting e.K.
Lehrter Str. 23a
10557 Berlin
E-Mail: datenschutz@ecovery.de

3 Bereitstellung dieser Website und Logdateien

Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch durch unsere Server personenbezogene Daten verarbeitet und in Logdateien gespeichert, um die Anfrage Ihres Browsers bearbeiten zu können und Ihnen die passenden Inhalte zur Verfügung stellen zu können. Zu den Daten zählen

  • Technische Verbindungsdaten (z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, angeforderte Inhalte)
  • Gerätedaten (Gerätekennung, Browserkennung)

Wir verarbeiten diese Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO an der Bereitstellung unserer Webseite und der darüber angebotenen Inhalte, zur Gewährleistung ihrer Funktionsfähigkeit sowie der Sicherstellung der Server- und Webseitensicherheit einschließlich der Erkennung von Angriffen auf unserer Infrastruktur sowie zur Weiterentwicklung unserer Webseite. Die Bereitstellung von Verbindungs- und Gerätedaten ist technisch zwingend erforderlich, da andernfalls die Browseranfrage nicht bedient werden kann.

Für die Bereitstellung unserer Webseite setzen wir verschiedene Dienstleister ein:

  • Hosting: Raidboxes GmbH (Hafenstraße 32, 48153 Münster)

Eine Weitergabe der Daten an andere Dritte findet prinzipiell nicht statt. Jedoch können betreffende Daten bei einem Angriff auf unsere Systeme an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben werden.

Daten in Logdateien werden nach sechs Monaten automatisch gelöscht. Im Falle eines anhängigen Strafverfahrens werden die davon betroffenen Daten nach Abschluss des Verfahrens gelöscht.

4 Einwilligungsverwaltung und Cookies

Beim Besuch unserer Webseite kommen Dienste zum Einsatz, welche personenbezogene Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten. Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihre Einwilligungen zu dokumentieren (Artikel 5 Absatz 2 DSGVO i. V. m. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO). Wir setzen ein Cookie-Banner ein, um Ihre Einwilligungen für diese Dienste effizient erfassen zu können. Über das Cookie-Banner können Sie Ihre Einwilligungen jederzeit selbst erteilen oder widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zugang des Widerrufs nicht berührt wird.

Im Cookie Banner werden Ihnen auch Informationen über die durch die Dienste auf Ihrem Gerät gespeicherten Daten (z.B. in Form von Cookies) zur Verfügung gestellt. Die Speicherdauer der jeweiligen Cookies können Sie dem Cookie-Banner entnehmen.

5 Kontaktaufnahme

5.1 Zweck, Rechtsgrundlage und Datenkategorien

Für den Fall von Fragen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit unserem Support in Kontakt zu treten. Im Rahmen dessen verarbeiten wir Ihre dabei übermittelten personenbezogenen Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO an der Bereitstellung einer Kunden- und Interessentenbetreuung.

Wir verarbeiten dabei folgende Kategorien auf Sie beziehbarer Daten, soweit Sie uns diese Daten zur Verfügung stellen:

  • Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postadresse);
  • Inhalte der Anfrage (inkl. Gesundheitsdaten);
  • technische Verbindungsdaten (z.B. Zeitpunkt der Anfrage, IP-Adresse);

Die durch uns verarbeiteten Daten variieren je nach Inhalt, Umfang und Sachverhalt Ihrer Anfrage. Sie sind nicht verpflichtet, uns diese Daten bereitzustellen, jedoch kann es sein, dass dann Ihre Anfrage nicht abgesendet bzw. zugestellt oder durch uns bearbeitet werden.

Weitere Informationen erheben wir direkt bei Ihnen, wo sie notwendig und erheblich für die Beantwortung Ihrer Anfrage sind und uns von Ihnen zur Verfügung gestellt werden.

5.2 Erforderlichkeit

Die Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten erforderlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Falls Sie uns die oben genannten auf Sie bezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.

5.3 Speicherdauer

Ihre Anfrage wird 6 Monate nach Abschluss der Bearbeitung des Sachverhalts gelöscht.

5.4 Empfänger

Für die Bereitstellung unseres Supports setzen wir verschiedene Dienstleister ein, welche dadurch Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten:

  • Ticketsystem: Atlassian Pty Ltd., Level 6, 341 George Street, Sydney NSW 2000, Australien
  • Supportsystem: Quality Unit, s. r. o., Vajnorska 100/A, 831 04 Bratislava, Slowakei
  • Telefondienste: Gamma Placetel GmbH, Lothringer Straße 56, 50677 Köln

Soweit Daten an Atlassian Pty Ltd. übermittelt werden, erfolgt die Absicherung der Datenverarbeitung durch Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission gem. Art. 46 DSGVO, welche Sie hier abrufen können.

6 Newsletter

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden, über welchen wir Sie über Neuigkeiten zu unseren Produkten informieren. Im Zuge dessen verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten auf Basis Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO). Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt freiwillig. Wenn Sie uns Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihnen den Newsletter nicht zustellen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies können Sie jederzeit selbst durch Klick auf den Abmeldelink, den Sie in jedem Newsletter erhalten, vornehmen. Wir verarbeiten Ihre Daten bis zum Eingang Ihres Widerrufs. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zugang des Widerrufs nicht berührt wird.

Für den Versand setzen wir den Dienstleister ActiveCampaign LLC (1 North Dearborn Street, 5th Floor, Chicago, IL 60602, Vereinigte Staaten) ein. Die Datenübertragung wird durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission abgesichert, welche hier abgerufen werden können.

7 Rezeptservice

Sollten Sie ein Rezept für eine unserer Apps oder einen Diagnosenachweis für Ihre Krankheit besitzen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Rezepte und Diagnosenachweise an Ihre Krankenkasse für die Erstellung eines Freischaltcodes weiterzuleiten. Dies erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO). Sie sind nicht verpflichtet uns Ihre Daten zur Verfügung zu stellen, nur können Sie dann den Dienst nicht nutzen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zugang des Widerrufs nicht berührt wird.

Zur Bereitstellung des Dienstes setzen wir die folgenden Dienstleister ein:

  • ActiveCampaign, LLC. (251 Little Falls Drive, Wilmington, New Castle, Delaware, 19808, USA)
  • Celonis SE (Theresienstraße 6, 80333 München)
  • A&O Fischer GmbH & Co. KG (Maybachstraße 9, 21423 Winsen (Luhe))
  • Raidboxes GmbH (Hafenstraße 32, 48153 Münster)
  • Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, Washington 98052, USA)
  • Natif.ai GmbH (Campus Starterzentrum Gebäude A1 1, 66123 Saarbrücken)

Soweit Dienstleister in den USA ansässig sind, wird die Datenübermittlung durch deren Zertifizierung nach dem Data Privacy Framework gem. Art. 45 Abs. 1 DSGVO und die damit einhergehenden Maßnahmen und Sicherheiten abgesichert.

Ihre Daten werden einen Monat nach Weiterleitung des Rezepts gelöscht.

8 Videoinhalte

Auf unserer Webseite nutzen wir Videos, um Ihnen Informationen zur Verfügung zu stellen. Die Bereitstellung der Videos erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO).

Dafür setzen wir den Dienst Vimeo ein (Vimeo.com, Inc., 330 West 34th Street, 10th Floor, New York, New York 10001, USA), welcher beim Abspielen des Videos Verbindungsdaten erhält, welche für die Bereitstellung der Inhalte notwendig sind. Sofern Sie einen Account bei Vimeo besitzen und in diesen eingeloggt sind, kann Vimeo den Videoabruf mit Ihren Accountdaten in Verbindung bringen.

Ihre Daten werden selbständig von Vimeo als Verantwortlicher verarbeitet. Weitere Informationen zur Verarbeitung durch Vimeo finden Sie in der Datenschutzerklärung des Dienstes.

9 Datenverarbeitung im Rahmen von Bewerbungen

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich auf offene Positionen in unserem Unternehmen zu bewerben. Für die Bereitstellung der Anzeigen und zur Verwaltung und Bearbeitung der darüber eingehenden Bewerbungen sowie zum Betrieb und der Verwaltung unseres Talent-Pools nutzen wir das Bewerbermanagement-Tool der JOIN Solutions AG (Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin).

Die im Rahmen Ihrer Bewerbung übermittelten Daten verarbeiten wir zur Begründung eines Arbeitsvertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO). Art und Umfang der Daten richten sich nach den von Ihnen eingereichten Unterlagen. Dazu können gehören:

  • Kontaktdaten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer)
  • Bewerbungsdaten (z. B. Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse, Qualifikationen)
  • Kommunikationsdaten (z. B. E-Mail-Korrespondenz, Notizen aus Vorstellungsgesprächen)
  • Technische Daten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen, Log-Daten bei Nutzung der Plattform)

Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Bewerbungsprozesses gespeichert. Bei einer Absage werden Ihre Daten innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss des Verfahrens gelöscht.

Sofern Sie der Aufnahme in unseren Talent-Pool zustimmen, verarbeiten wir Ihre Daten nach Abschluss des Verfahrens auf Basis Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO) für maximal zwei Jahre, sofern Sie Ihre Einwilligung nicht vorher widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der Daten bis zum Zugang des Widerrufs nicht berührt wird.

10 Reichweitenmessung

10.1 Google Analytics, Google Ads, Google Retargeting und Google Tag Manager

10.1.1 Allgemeine Informationen

Wir greifen zu Zwecken der Reichweitenmessung und der Erfolgskontrolle von Werbekampagnen auf Dienste der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zurück. Diese Dienste umfassen den Web-Analysedienst Google Analytics, Google Ads und Google Retargeting unter Zuhilfenahme des Google Tag Managers.

Der Einsatz der Dienste erfolgt nur, sofern Sie Ihre Einwilligung für den jeweiligen Dienst erteilen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie-Banner widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen, entstehen Ihnen keine Nachteile.

10.1.2 Google Analytics und Google Tag Manager

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der Webseitenbesuche nachverfolgt und analysiert. Er ermöglicht Einblicke in das Nutzerverhalten auf unserer Website und unterstützt uns dabei, unsere Zielgruppe besser zu verstehen sowie unsere Online-Aktivitäten zu optimieren.

Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System (TMS), mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Google Tag Manager erhebt keine personenbezogenen Daten, wird jedoch eingesetzt, um Google Analytics zu steuern.

Google Analytics erhebt Daten, welche Rückschlüsse auf Ihre Nutzung unserer Webseite zulassen, z.B.

  • angeklickte Links,
  • Verweildauer auf einer Seite,
  • Browser-Name und Versionsnummer,
  • Betriebssystem,
  • Herkunftsland, etc.

Wir erhalten keinen direkten Zugriff auf die durch Google Analytics erhobenen Daten. Diese werden von Google nur in aggregierter und anonymisierter Form zur Verfügung gestellt. Google kann diese Daten auch durch weitere Daten anreichern, welche Google durch die Nutzung anderer Google Dienste erhält (z.B. Google Search, Gmail, YouTube etc).

Die Speicherdauer der gesammelten Daten beträgt 13 Monate. Danach werden diese Daten nach Angaben von Google anonymisiert. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google erhalten Sie hier.

Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google verhindern, indem Sie die Nutzung der Dienste im Cookie-Banner deaktivieren, die Speicherung von Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Gerät unterbinden, die “Do Not Track”-Funktion eines unterstützenden Browsers nutzen, die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker installieren.

Mit diesem Link können Sie die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google deaktivieren.

Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Google finden Sie hier.

10.1.3 Google Ads

Google Ads ermöglicht es uns, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen.

Im Rahmen von Google Ads können folgende Datenkategorien verarbeitet werden:

  • Verbindungsdaten (z.B. IP-Adresse, Zeitstempel)
  • Geräteinformationen (z.B. Gerätetyp, Betriebssystem)
  • Browserinformationen (z.B. Browsertyp, Spracheinstellungen)
  • Nutzungsdaten (z.B. Google-Werbe-ID, Suchanfragen, Klicks auf Anzeigen)

Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der aktiven Werbekampagne gespeichert und anschließend gemäß den Vorgaben von Google gelöscht oder anonymisiert. In der Regel werden Daten in Google Ads nach 18 Monaten anonymisiert.

10.1.4 Google Retargeting

Google Retargeting, auch als Remarketing bekannt, dient dazu, gezielte Werbeanzeigen an Nutzer auszuspielen, die bereits mit einer Website oder App interagiert haben. Darüber können wir Nutzer erneut anzusprechen, um beispielsweise die Anmeldung bei unseren Diensten zu fördern.

Im Rahmen von Google Retargeting können folgende Datenkategorien verarbeitet werden:

  • Verbindungsdaten (z.B. IP-Adresse, Zeitstempel)
  • Geräteinformationen (z.B. Gerätetyp, Betriebssystem)
  • Browserinformationen (z.B. Browsertyp, Spracheinstellungen)
  • nutzerbezogene Daten (z.B. Google-Werbe-ID)

Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der aktiven Retargetingkampagne gespeichert und anschließend gemäß den Vorgaben von Google gelöscht oder anonymisiert. In der Regel werden Daten in Google Retargeting nach 18 Monaten anonymisiert.

10.2 Meta Pixel

Wir setzen Meta Pixel der Firma Meta (Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way Menlo Park, California 94025, USA) ein, um die Effizienz von Werbekampagnen messen zu können. Mit Meta Pixel können wir das Nutzerverhalten auf unserer Webseite und den Erfolg unserer Werbekampagnen auf Facebook messen und so unsere Leistungen genauer auf die Bedürfnisse unserer Besucher abstimmen. Meta stellt uns für die Erfolgsmessung Statistiken zur Verfügung, die mit Daten Ihres Meta Profils angereichert sind.

Der Einsatz von Meta Pixel erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie-Banner widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen, entstehen Ihnen keine Nachteile.

Im Rahmen von Meta Pixel werden die folgenden Datenkategorien verarbeitet:

  • Verbindungsdaten (z.B. IP-Adresse, Zeitstempel, Geräte-ID, Browserinformationen)
  • Daten zum Nutzerverhalten (z.B. Besuchte Webseiten, Klickverhalten, Interaktionen).

Wir verarbeiten Ihre Daten über Meta Pixel bis Sie ihre Einwilligung widerrufen. Dies können Sie jederzeit über das Cookie-Banner vornehmen. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf Seiten von Meta finden Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens.

10.3 Hotjar

Wir nutzen Hotjar, einen Webanalysedienst der Hotjar Ltd. (Sitz: Dragonara Business Centre 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian’s STJ 3141 Malta), um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und die Benutzererfahrung zu optimieren.

Der Einsatz von Hotjar Pixel erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie-Banner widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen, entstehen Ihnen keine Nachteile.

Im Rahmen von Hotjar werden die folgenden Datenkategorien verarbeitet:

  • Verbindungsdaten (z.B. IP-Adresse, Zeitstempel, Geräte-ID, Browserinformationen)
  • Daten zum Nutzerverhalten (z.B. Klickpfade, Scrollverhalten, Mausbewegungen, Sitzungsdauer)

Daten werden für maximal 12 Monate gespeichert.

10.4 Plausible Analytics

Wir nutzen Plausible Analytics, einen Webanalysedienst der Plausible Insights OÜ. (Sitz: Västriku tn 2, 50403, Tartu, Estland), um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und die Benutzererfahrung zu optimieren.

Der Einsatz von Plausible Analytics erfolgt auf Basis unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO) an der Verbesserung und Optimierung unserer Webseite.

Im Rahmen von Plausible Analytics werden die folgenden Datenkategorien verarbeitet:

  • Verbindungsdaten (IP-Adresse, Zeitstempel, User Agent, Page URL, HTTP Referer)
  • Daten zum Nutzergerät (Browser-Name und Versionsnummer, Betriebssystem, Gerätetyp)

Daten werden mit der Erhebung unverzüglich aggregiert und dadurch anonymisiert.

11 Ihre Rechte

11.1 Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über den Umfang, die Herkunft und die Empfänger der gespeicherten Daten sowie den Zweck der Speicherung verlangen.

11.2 Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)

Sie können verlangen, dass sie betreffende unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten korrigiert bzw. vervollständigt werden.

11.3 Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO)

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Bitte beachten Sie, dass gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen können.

11.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten wird von Ihnen abgelehnt.
  • Die Daten werden für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, jedoch werden diese von Ihnen für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt.
  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt (siehe Widerspruchsrecht) und die Interessenabwägung im Rahmen des Widerspruchverfahrens ist noch nicht abgeschlossen.

11.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)

Sie können die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten, sofern die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt und auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht.

11.6 Recht auf Widerspruch (Artikel 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch dagegen einzulegen.

11.7 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO)

Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt, so können Sie sich mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde richten. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die

Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Postfach 11 01 32
01330 Dresden

Tel.: +49 351 85471-101
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de

12 Profiling/Automatisierte Entscheidungsfindung

Ein Profiling oder eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.

Stand: 03.11.2025